Bericht und Foto: Matthias Vogel (Feuerwehr Stadtpressesprecher) (mvo) Ortsbrandmeister Reinhard Sopniewski eröffnete am Samstag, den 16. Februar um 19:37 Uhr die Versammlung und begrüßt die anwesenden Kameraden, die Kameraden der Altersabteilung, die fördernden Mitglieder und die zahlreichen Gäste.
Autor: A. Lehmann (Ref. f. ÖA KFV Uelzen)
Brandschützer aus Stederdorf sammeln Müll
Die Feuerwehr Stederdorf hat am Samstag, den 23. Februar 2019, alle Förderer und Mitglieder der Feuerwehr sowie Mitbürger und Interessenten zur alljährlichen Müllsammelaktion in und um Stederdorf eingeladen. Gemeinsam wurden zahlreiche Müllsäcke gefüllt. Die ehrenamtlichen Brandschützer haben das Arbeitsmaterial gestellt und im Anschluss gab es noch einen kleinen Imbiss für alle Helfer!
In Secklednorf wird die Kooperation mit Nachbarwehren schon seit über 10 Jahren gelebt
Text & Bild: Uwe Jahnke, Freiwilligen Feuerwehr SG Bevensen-Ebstorf, OrtsFw Secklendorf In Secklendorf wurden bei der Jahreshauptversammlung am 08.02.2019 Ehrungen für 410 Jahre Mitgliedschaft vergeben
Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Hagen-Schlagte
Text: Christian König, Pressewart der Freiwilligen Feuerwehr der SG Bevensen-Ebstorf Hagen-Schlagte – Im Jahresrückblick berichtete Ortsbrandmeister Torsten Horlitz bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 16.02.2019 von dem einzigen Einsatz der Brandschützer aus Hagen-Schlagte – ein Carportbrand, ausgelöst durch heiße Asche in einer Mülltonne, der schnell gelöscht werden konnte.
Kreisfeuerwehr informierte bei Dienstversammlung die Ortsbrandmeister
Uelzen. Am vergangenen Samstag, den 16. Februar 2019 lud der Kreisbrandmeister Helmut Rüger die Vertreter seiner 111 Ortsfeuerwehren des Landkreises Uelzen in die Jabelmannhalle zur alljährlichen Dienstversammlung ein. Über 250 Feuerwehrführungskräfte und Gäste waren der Einladung gefolgt.
Kreisfeuerwehrverband hält jährliche Delegiertenversammlung ab
Uelzen. Am vergangenen Samstag, den 16. Februar 2019, hielt der Kreisfeuerwehrverband Uelzen e.V. seine jährliche Delegiertenversammlung in der Jabelmannhalle ab. Der Vorsitzende Helmut Rüger führte durch die Versammlung. In einem Bericht informierte er die Anwesenden über die satzungsgemäße Erfüllung diverser Aufgaben. Hierbei ging er insbesondere auf Entwicklungen bei der Kreisfeuerwehr, geplante Gesetzesinitiativen auf Landesebene, Verbesserung…
Jahrenhauptversammlung der Ortsfeuerwehr Oetzendorf
Neue Stellvertreterin für den Ortsbrandmeister vorgeschlagen Oetzendorf. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Oetzendorf konnte Ortsbrandmeister Michael Behnke eine gesunde Ortswehr präsentieren. Die Grundausstattungswehr hat 29 aktive Mitglieder, 9 Kameraden in der Altersabteilung und 6 Förderer. Die Einsatzabteilung verfügt derzeit über 5 Atemschutzgeräteträger.
Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Weste
Bericht: Christian König (Pressewart der FFw SG Bevensen-Ebstorf) Weste – Mit Wehmut im Herzen eröffnete Ortsbrandmeister Olaf Fricke ein letztes Mal die jährliche Generalversammlung der Ortsfeuerwehr Weste. Nach einem Jahresrückblick auf drei Brandeinsätze, 14 Ausbildungsdienste – teilweise in Kooperation mit benachbarten Feuerwehren – und den Erfolg der Wettbewerbsgruppe – Platz zwei beim Gemeindeentscheid – trat…
Brennt Müll in einem Müllfahrzeug in Ebstorf
Text und Foto: Philipp Schulze / Pressesprecher Feuerwehr Ebstorf Das Personal eines Müllfahrzeuges bemerkte am Mittwoch (30. Januar 2019) bei seiner Arbeit offene Flammen im LKW-Aufbau. Daraufhin entschlossen sich die Mitarbeiter den Müll auf einer Fläche im Ebstorfer Gewerbegebiet Brüggerfeld zu entleeren, um so ein mögliches Ausbreiten des Brandes auf das Fahrzeug zu verhindern. Mit…
Freiwilliges soziales Jahr im Bereich Feuerwehr
Der Landkreis Uelzen bietet zum 01. August 2019 die Möglichkeit ein freiwilliges soziales Jahr zu absolvieren. Das FSJ wird über 12 Monate in Vollzeit (39 Wochenstunden) absolviert. Die pädagogische Betreuung erfolgt durch den Träger Landesfeuerwehrverband Hessen (Organisation und Durchführung von 5 Bildungswochen in Hessen, Einsatzstellenbesuche etc.).