Mit Stolz ließ Ortsbrandmeister Eckbert Rabenstein um 19.00 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus antreten. Alle Ortsbrandmeister, deren Stellvertreter aus den Wehren der Samtgemeinde Rosche
waren der Einladung gefolgt.
Feuerwehr WOZU? Mit diesem Slogan bzw. mit dieser Begriffs-Erklärung lädt der zu Zug Süd der Samtgemeinde Rosche nach Suhlendorf zu einem Praxistag ein.
Der Zug Süd bestehend aus den Wehren: Dalldorf-Grabau, Növenthien, Suhlendorf und Wellendorf präsentieren sich Samstag den 07.09. ab 12.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Suhlendorf.
Die Jugend Feuerwehr Schwemlitz-Bankewitz hat ihren jährlichen Umwelttag in Form einer Müllsammelaktion durchgeführt. Die Kids waren einmal mehr überrascht, was wirklich alles so arglos weggeworfen bzw. auch im Wald entsorgt wird.
Die Samtgemeinde Rosche war der Gastgeber des
Zeltlagers vom 3. bis 7. Juli.
Der Kreisjugend – Feuerwehrwart Klaus Engelhardt, der stellvertretende Landrat Peter Hallier und der Samtgemeindebrandmeister Henning Räthke
begrüßten über 250 Kinder und Jugendliche auf dem Sportgelände in Rosche.
Fast alle waren wieder mit dabei, 14 Ortsfeuerwehren alle Kinder- und Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Rosche sind angetreten.
Seit dem vergangenen Jahr landesweit geltenden Wettkampfrichtlinien der Feuerwehren sollten die Attraktivität der Wettbewerbe sowohl für Zuschauer und als auch für die Feuerwehrleute steigern. Bei der Auftragserledigung wurde mehr Gestaltungsfreiheit eingeräumt, so dass keine vorgefertigten Einsatzbefehle mehr zu erteilen sind. Auch von der Auslosung der zu besetzenden Positionen wird nunmehr abgesehen.
Beim Leistungsvergleich der Wehren aus der Samtgemeinde Rosche in Stöcken nach den neuen Richtlinien liefen zeitgleich aber auch Wettkämpfe der alten Art. Und die verfolgten wesentlich mehr Zuschauer, ging es hier doch im Wesentlichen um Geschwindigkeit, ließen sich Langsamkeit oder Fehler auch für „Laien“ schnell erkennen und wenn die „Eimer“ fielen, war die Übung beendet.
Den Leistungsvergleich der Wehren entschied Jarlitz mit einer 100prozentigen Erfüllung für sich. Auf den beiden weiteren Plätzen folgten Rätzlingen (99,94%) und Süttorf-Dörmte (99,94%). Der Gerd-Bähr-Wanderpokal ging an Rosche-Prielip.
Bei den „Eimerfestspielen“ siegte Rosche-Prielip mit einer Zeit von 43,5 Sekunden vor Jarlitz (44,2 Sekunden) und Kiefen (46,9 Sekunden).
Am Samstag den 22. Juni 2019 findet der Feuerwehrleistungswettbewerb derSamtgemeinde Rosche in Stöcken statt. Ein Zeichen der guten Kameradschaft innerhalb der Samtgemeinde Rosche wird durch die Teilnahme aller Wehren, wie auch in 2018, zum Ausdruck gebracht.
2. Kuppelcontest in Dalldorf / Ehrung für 40 jährigen Feuerwehrdienst
Am Samstag dem 25.05. fand der 2. Kuppelcontest der Freiwilligen Feuerwehr Dalldorf-Grabau , in Dalldorf am Dorfgemeinschaftshaus, statt. An den Start gingen 9 Gruppen. Gestartet wurde im K.O. – System, immer im direkten Vergleich.
Am 24.05.2019 um 10.25 Uhr wurde per BMA ein Feuer mit starker Rauchentwicklung in der Mühlenschule in Suhlendorf gemeldet.
Bereits um 10:30 Uhr waren 9 Einsatzkräfte incl. aller
in Suhlendorf stationierter Feuerwehrfahrzeuge vor Ort.
Jeweils ein LF8, TLF, TSF und ein MZF wurden mit ausreichend
Kameraden besetzt, rückten aus und konnten strategisch an und um das Schulgelände positioniert werden.
Die stellv. Ortsbrandmeisterin Michaela Sawatzki übernahm sofort die Einsatzleitung, koordinierte die Abschnitte und organisierte die Abläufe.
Die Schule wurde zur Sicherheit aller Schüler und Lehrkräfte
evakuiert. Schnell konnte eine Wasserversorgung hergestellt werden, um die Situation zu stabilisieren bzw. den Brand zu bekämpfen.
Um 11.30 Uhr war die Übung beendet. In Summe waren 12 Einsatzkräfte, davon 4 AGT-Träger im Einsatz. Im Anschluss dieser Übung fand eine kleine Fragestunde in den Klassen mit allen Schülern statt. Hier stand nicht nur das technische
Gerät im Vordergrund sondern auch Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr im Grundsätzlichen.
Zum Teil konnte man schon eine Begeisterung der Kinder spüren, so eine schlagkräftige Feuerwehr im Ort zu haben. Es gab spontan 2 Anmeldungen zum nächsten Treffen der Jugendfeuerwehr.Evakuierung der Mühlenschule in Suhlendorf weiterlesen →
Die Freiwilligen Feuerwehren aus Teyendorf-Göddenstedt und Rosche-Prielip hatten erstmalig zu einer Feuerwehrolympiade am 11. Mai nach Rosche eingeladen.
Insgesamt 12 Wehren aus den Landkreisen Uelzen und Lüchow – Dannenberg folgten dieser Einladung um sich
einmal “etwas anders” messen zu lassen.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Informationen zum Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung