Foto & Bericht A. König (PW FFw Bevensen-Ebstorf) Gollern. Ortsbrandmeister Andreas Schrötke begrüßt im Gasthaus Schmidt in Groß Hesebeck die Gäste und Feuerwehrangehörigen zur Generalversammlung der Feuerwehr Gollern. Im vergangenen Jahr wurde die Gollerner Wehr zu einem Brandeinsatz alarmiert. Schrötke geht im Bericht des Brandmeisters auf die Ereignisse des Waldbrandes bei Groß Hesebeck ein. Ein…
Kategorie: Allgemein
In dieser Kategorie finden SIe alle Berichte auf dieser Website.
Ortswehr Barum bereitet Führungswechsel vor
Bild: S. Düsel, Bericht S. Tamm (Presseteam OrtsW Barum) Rückblick Hans-Jürgen Lehmann berichtete auf seiner letzten Generalversammlung als Ortsbrandmeister von einem ereignisreichen Einsatzjahr für die Barumer Brandschützer. Die Wehr wurde zu fünf Brandeinsätzen, zwei Verkehrsunfällen und drei Hilfeleistungen alarmiert. Die Wehr nahm an sechs Übungen der Kreisbereitschaft und einer Alarmübung teil. Außerdem wurden zwei Veranstaltungen…
Ortswehr Röbbel zieht Bilanz
Foto & Bericht C. König (PW FFw Bevensen-Ebstorf) Röbbel. Ortsbrandmeister Ulrich Meyer blickt in seinem Jahresbericht auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Feuerwehr Röbbel wurde zu sechs Einsätzen alarmiert. Zum überwiegenden Teil war die Wehr im Bereich der technischen Hilfeleistung gefordert. Neben Baum auf Straße und einer Straßenreinigung nach Starkregen der Schlamm auf die Straße…
Bienenbüttel – Brennt Schornstein im Ortsteil Varendorf
Bericht & Bild: Feuerwehr Bienenbüttel, Stefan Kommert Bienenbüttel, LK Uelzen. Zu ihrem letzten Einsatz des Jahres wurden die Feuerwehren Varendorf, Rieste und Bienenbüttel zu einem Schornsteinbrand in den Ortsteil Varendorf gerufen. Nach der Erkundung des Einfamilienhauses, u.a. mit Hilfe der Wärmebildkamera, konnten keine Schäden und erhöhte Temperaturen im Inneren des Gebäudes festgestellt werden. Somit entschied…
Feuerwehr-Seniorenkameradschaft Suhlendorf beklagt Mitgliederschwund
„Macht Werbung! Wir brauchen Nachwuchs“ Text und Fotos: Jochen Frenz Auch die Abordnungen der befreundeten Kameradschaften der Gemeinde Wrestedt und der Samtgemeinde Rosche sowie Suhlendorfs Bürgermeister Hans-Heinrich Weichsel, Ellenbergs Ortsbrandmeister Udo Hoffmann und Rosches Gemeindebrandmeister Henning Räthke waren zur Jahresabschlussversammlung der Feuerwehr-Seniorenkameradschaft Suhlendorf (28.11.2015) ins Gasthaus Wöbse gekommen. Dazu konnte Vorsitzender Uwe Lütke auch 25…
Jahreshauptversammlung der FFw Tätendorf – Eppensen
Text und Fotos: Olaf Venske (Samtgemeindepressewart) Tätendorf-Eppensen . Ortsbrandmeister Burghard Krug begrüßte auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die stellvertretende Samtgemeindebürgermeisterin Anette Niemann, Bürgermeister Herrmann Kalinowski, den stellvertretenden Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter Hans – Jürgen Cordes sowie seine zahlreich erschienenen aktiven, passiven und fördernden Mitglieder. Krug kann in der Ortswehr über 33 aktive Kameradinnen und Kameraden verfügen, davon sind…
Neues Einsatzfahrzeug für die Ortswehr Barum
Barum. In der vergangenen Woche war es soweit. Die Barumer Ortswehr holte Ihr neues Einsatzfahrzeug von den Magirus-Werken in Ulm ab. Über ein Jahr lang hatte eine extra für die Neuanschaffung gegründete Arbeitsgruppe den Fahrzeugbau des Löschfahrzeuges (LF 10) begleitet. „Die investierte Zeit hat sich gelohnt“, resümiert der Ortsbrandmeister Hans-Jürgen Lehmann: „Das Auto vervielfältigt unsere…
Kreisfeuerwehr erhält neues Logistikfahrzeug
Pressemitteilung Landkreis Uelzen vom 14.12.2015 „Das beachtliche finanzielle Engagement des Landkreises für eine solide Ausstattung der Kreisfeuerwehr motiviert uns alle zusätzlich.“, betonte Kreisbrandmeister Helmut Rüger bei der Übergabe des neuen Gerätewagens Logistik 1 (GW-L1) durch Landrat Dr. Heiko Blume am vergangenen Montag auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale an den Bartholomäiwiesen in Uelzen. Nach dem…
Personensuche im Waldgebiet zwischen Dreilingen und Unterlüß
Text und Fotos: Philipp Schulze / Pressesprecher OrtsW Ebstorf Ein 79-jähgriger Mann wurde im Waldsgebiet an der Kreisstraße 47 zwischen Dreilingen und Unterlüß vermist. Der Mann war am Vormittag mit seinem Wagen in das Waldstück gefahren und ist dann zu Fuß los um einen Weihnachtsbaum zu schlagen. Angehörige verständigen am frühen Nachmittag die Einsatzkräfte. Gegen …
Fit für den Einsatz: Erfolgreiche Truppmannausbildung in den Roscher Feuerwehren
Text und Foto: Jochen Frenz Wer aktiven Dienst in einer Freiwilligen Feuerwehr leisten möchte, muss zunächst eine entsprechende Ausbildung absolvieren. Das ist die zweiteilige Truppmannausbildung TM 1 und TM 2. TM 1 muss innerhalb von zwei Jahren nach Eintritt in die Feuerwehr abgeschlossen sein, TM 2 nach weiteren zwei Jahren. TM 1 umfasst 60 Ausbildungsstunden…