Bericht & Bilder: O. Venske (Stellv. GemBm FFw Bevensen-Ebstorf) Die Verwaltung der Samtgemeinde Bevensen – Ebstorf rief die Feuerwehren auf, nicht mehr benötigte Ausrüstungsgegenstände in den einzelnen Ortswehren aufzusuchen um diese an die Feuerwehren im Kriegsgebiet der Ukraine zu spenden. Parallel wurden die nicht mehr benötigten Atemschutzgeräte – Ausstattungen der Samtgemeinde in der Feuerwehr Technischen…
Kategorie: LK Uelzen
Schuppenbrand in Soltendieck – Müssingen
Für die Feuerwehren aus Kattien, Bad Bodenteich, Schnega und Suhlendorf kam es am 01.04.2022 gegen 16.00 Uhr zu einer Alarmierung zum Schuppenbrand in Müssingen. Neben den etwa 40 Einsatzkräften wurden auch ein Rettungswagen vom DRK und die Polizei hinzugezogen. Vor Ort brannte ein etwa 4 Quadratmeter großer Schuppen. In diesem lagerten unter anderem auch…
Scheunenbrand in Bad Bodenteich – Häcklingen
Zu einem Scheunenbrand in Häcklingen bei Bad Bodenteich sind die rund 153 Einsatzkräfte, davon etwa 20 Atemschutzgeräteträger, aus den Feuerwehren Bodenteich, Langenbrügge, Lüder, Schafwedel, Kattien, Reinstorf und Wieren am 24.03.2022 gegen 23 Uhr gerufen worden. Ebenso vor Ort waren drei Rettungswagen des DRK, der organisatorische Leiter Rettungsdienst und der Einsatzleitwagen des DRK. Bereits auf Anfahrt…
Scheunenbrand fordert Uelzener Brandschützer
Am 22.03.2022 kam es gegen 10.30 Uhr zu einem massiven Brandereignis im Uelzener Ortsteil Veerßen. Durch die Einsatzleitstelle wurden daraufhin Kräfte der Feuerwehren Veerßen, Hansen, Klein Süstedt, Holdenstedt und Uelzen sowie des Rettungsdienstes und der DRK Bereitschaft mit dem Einsatzstichwort B3 – Scheunenbrand alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs stand bereits der Dachstuhl der ca.…
Ernennungen und Ehrungen der Kreisfeuerwehr Uelzen
Da es, auf Grund der derzeit noch anhaltenden Corona Pandemie, noch nicht möglich war eine Delegiertenversammlung der Kreisfeuerwehr Uelzen stattfinden zu lassen, lud der Kreisbrandmeister in einem kleineren Rahmen zu Ernennungen von Funktionsträgern der Kreisfeuerwehr ein. Am 01.03.2022 versammelten sich die Führungskräfte gegen 18.30 Uhr an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) um diese Ernennungen in zwei…
Zimmerbrand im Einfamilienhaus
Zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus ging es am 07.03.2022 um 16:47 Uhr für die 25 Einsätzekräfte der Feuerwehren Wieren, Drohe, Bollensen, Emern und Bad Bodenteich. Ebenso im Einsatz waren der organisatorischer Leiter Rettungsdienst, drei Rettungswagen des DRK sowie die Polizei. Im Bereich um den Kamin herum ist es zu einem Brand gekommen und das…
Schwelbrand Biogasanlage Schafwedel
Um 20:48 Uhr kam es in Schafwedel im Blockheizkraftwerk (BHKW) der Biogasanlage zu einem Schwelbrand, vermutlich durch einen technischen Defekt. Die Feuerwehren Schafwedel, Langenbrügge, Kattien und Bad Bodenteich waren mit etwa 40 Feuerwehrleuten vor Ort. Ebenso der organisatorische Leiter Rettungsdienst, ein Rettungswagen des DRK und die Polizei. Eingesetzt wurden drei Trupps unter schwerem Atemschutz um…
Und plötzlich war der Strom weg
Das Sturmtief Zeynep hielt auch ca. 130 Brandschützer mit 20 Fahrzeugen der Samtgemeinde Aue in Atem. In der Zeit zwischen 19.00 Uhr am 18.02.2022 und 9.00 Uhr am 19.02.2022 sind die Feuerwehren der Samtgemeinde Aue über 50 Einsätze gefahren. Der Großteil bestand darin, über die Straße liegende Bäume zu beseitigen. Gegen 20.25 Uhr wurde es…
Besondere Ehrung für insgesamt 220 Jahre in der Feuerwehr Räber
(Text und Bild: K. Meyer, Ortsfeuerwehr Räber) Wie gut, dass die Chance genutzt wurde. Denn auch in diesem Jahr muss die Generalversammlung leider ausfallen. Bereits im Sommer des letzten Jahres ehrte das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Räber ihre langjährigen Kameraden in dem Anlass angemessenen Rahmen. Neben der Seniorenabteilung und dem Wehrkommando hat auch der Gemeindebrandmeister Mentzel der kleinen…
Freiwillige Feuerwehr Klein Süstedt feiert 90-jähriges Bestehen
Vor 90 Jahren, am 25.01.1932, wurde die Freiwillige Feuerwehr Klein Süstedt gegründet. Dies war nötig geworden, da vermehrt Brandereignissen in Verbindung mit elektrischem Strom auftraten. Zügig konnten ca. 30 Kameraden gewonnen werden, welche dem Kommando des ersten Ortsbrandmeisters Albert Lutterloh unterstellt wurden. Ein Spritzenhaus mit dem charakteristischen Schlauchturm, welches noch heute den Flachskamp ziert, wurde…