Landrat und Kreisfeuerwehrführung hoch erfreut über das gute Abschneiden der Uelzener Feuerwehren beim Regionalentscheid der Leistungsvergleiche in Laßrönne (22.09.2019) Laßrönne/Uelzen. Mit dem Regionalentscheid in Laßrönne fand für die Feuerwehren des Landkreises Uelzen der letzte Leistungsvergleich der Wettbewerbssaison 2019 statt. Acht Uelzener Teams hatten sich bei den Kreisleistungsvergleichen in Bad Bevensen erfolgreich zu diesem Ausscheidungswettbewerb qualifiziert.…
Kategorie: LK Uelzen
Feuerwehren üben im NP-Markt in Wriedel
Bericht & Bilder: Andreas Dehning, OrtsFw Wriedel-Schatensen Es sah am 30.09. nach einem ganz gewöhnlichen Dienstabend der Feuerwehr Wriedel-Schatensen aus. Es wurde ein normaler Ausbildungsdienst an der Zisterne in Wettenbostel bei den Forsthäusern angesetzt. Parallel sollte eine im Wald vermisste Person mit der Wärmebildkamera gesucht werden.
Jubiläums Orientierungsmarsch in Bad Bevensen
Matthias Wedel, Ortsbrandmeister OrtsFw Bad Bevensen Jubiläums Orientierungsmarsch der Kinder- und Jugendfeuerwehren „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bad Bevensen“ am 3. Oktober 2019 Über 200 Teilnehmer folgten der Einladung der Kinder- und Jugendfeuerwehr Bad Bevensen zum 6 km langen Orientierungsmarsch durch die Klein Bünstorfer Heide. Los ging es am Feuerwehrhaus Bad Bevensen in den Kurzen Bülten.…
Leistungsspange der Jugendfeuerwehren in Dahlenburg abgenommen (22.09.2019)
Text und Fotos Ortsbrandmeister Schwerpunktfeuerwehr Bad Bevensen, Matthias Wedel Gemeinsam stark Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrangehöriger innerhalb der Deutschen Jugendfeuerwehr erreichen kann. Ein intensives Training bereitet die Nachwuchsbrandschützer auf fünf Feuerwehrspezifische Aufgaben, welche in der Gruppe gemeinschaftlich gelöst werden müssen, vor. Dazu gehören ein dreiteiliger Löschangriff, eine Schlauchstafette, Kugelstoßen, der 1500…
Leistungsvergleiche bei bestem Spätsommerwetter in Laßrönne
Offizielle Pressemeldung Burkhard Giese, StadtPW Winsen (Luhe), Foto: OrtsFw Laßrönne 69 Gruppen nahmen am Regionalentscheid der Feuerwehren in Laßrönne teil Laßrönne, Lk Harburg. Bei bestem Spätsommerwetter fand am 22. September 2019 auf dem Platz an der Straße Binnenfeld in Laßrönne der Regionalentscheid der Feuerwehren der Polizeidirektionen Lüneburg und Oldenburg statt.
Hochspannung für die SG Rosche beim Regionalentscheid
Hochspannung bis zum Schluss ! Am 22. September trafen sich 69 Feuerwehrgruppen / Staffeln in Laßrönne auf dem Regionalentscheid der Feuerwehren aus dem Bereich der Polizeidirektion Lüneburg.
Neuer Mannschaftstransportwagen für die FF Rätzlingen
Mit Stolz ließ Ortsbrandmeister Eckbert Rabenstein um 19.00 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus antreten. Alle Ortsbrandmeister, deren Stellvertreter aus den Wehren der Samtgemeinde Rosche waren der Einladung gefolgt.
Gemeinsamer Ausbildungsdienst aller drei Gefahrgutzüge des Landkreises Uelzen
Täglich werden etliche Tonnen und Liter Gefahrgüter auf den Verkehrswegen im Landkreis Uelzen transportiert. Hierzu kommen unzählige Firmen die mit Gefahrstoffen arbeiten. Die Feuerwehr hat im Unglücksfall die Aufgabe zu gewährleisten, dass eine Bedrohung für Menschen, Tiere, Sachwerte und die Umwelt so gering wie möglich gehalten wird. Daher erkannte man bereits zu einem frühen Zeitpunkt…
Zug Süd der Samtgemeinde Rosche lädt ein zum Praxis-Tag
Feuerwehr WOZU? Mit diesem Slogan bzw. mit dieser Begriffs-Erklärung lädt der zu Zug Süd der Samtgemeinde Rosche nach Suhlendorf zu einem Praxistag ein. Der Zug Süd bestehend aus den Wehren: Dalldorf-Grabau, Növenthien, Suhlendorf und Wellendorf präsentieren sich Samstag den 07.09. ab 12.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Suhlendorf.
Kreisleistungsvergleiche der Feuerwehren in Bad Bevensen
Bad Bevensen. Im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages am vergangenen Sonntag, den 25. August 2019 in Bad Bevensen, wurden auch die alljährlichen Kreisleistungswettbewerbe der Uelzener Feuerwehren ausgetragen. 42 Teams stellten sich dem Leistungsvergleich. Drei Module waren zu absolvieren. Diese bestanden aus der Bekämpfung eines Kleinbrandes, dem Führen des Fahrzeuges mit Sonderrechten und dem Herrichten einer Wasserentnahmestelle aus…