Am Samstag den 25.06.2022 fand in Stederdorf, anlässlich ihres 125-jährigen Bestehen, der Gemeindeausbildungstag für die Feuerwehren der Samtgemeinde Aue statt. An insgesamt neun Stationen für die Freiwilligen Feuerwehren und sechs Stationen für die Jugendfeuerwehren auf etwa zwei Kilometern Länge, wurde deren „Können“ gefordert. Diese Stationen beinhalteten unter anderem Gerätekunde, Erste Hilfe, den Umgang mit Leitern,…
Kategorie: Besondere Festlichkeiten
Dienstversammlung der GemBM / stellv. GemBM und Funktionsträger der Kreisfeuerwehr
Der Kreisbrandmeister Helmut Rüger hat am 21.06.2022 nach Bahnsen ins „Gasthaus Dehrmann“ zur Dienstversammlung der Gemeindebrandmeister und deren Stellvertreter sowie der Funktionsträger der Kreisfeuerwehr eingeladen. Er eröffnete die Sitzung um 18:05 Uhr, welche dann zunächst mit einem Spargelessen begann. Nachdem Essen fuhr der Kreisbrandmeister in der Tagesordnung fort. Traditionell wurde der Ortsbrandmeister der gastgebenden Feuerwehr…
Jahreshauptversammlung 2022 der Feuerwehr Klosterflecken Ebstorf
“Herzlich willkommen zu unserer 145. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Klosterflecken Ebstorf, leider auch in diesem Jahr verspätet und nicht wie gewohnt im Januar.” Damit eröffnete Ortsbrandmeister Björn Kernen die diesjährige Jahreshauptversammlung im Ebstorfer Gerätehaus am 10.06.2022. In diesem Jahr konnten wieder wie gewohnt die Gäste aus dem Förderkreis, der Politik und der Samtgemeinde begrüßt werden.…
Amphibienfahrzeug für die Kreisfeuerwehr
Am 01.04.2022 wird das neue Amphibienfahrzeug der Kreisfeuerwehr Uelzen in Dienst gestellt. Es handelt sich dabei um ein Fahrzeug, dass sowohl an Land als auch auf und unter Wasser operieren kann. Angeschafft wurde das experimentelle Sonderfahrzeug um dem gestiegenen Frachtaufkommen auf dem Elbe-Seiten-Kanal genauso Rechnung zu tragen wie den erhöhten touristischen Aktivitäten an und auf…
Besondere Ehrung für insgesamt 220 Jahre in der Feuerwehr Räber
(Text und Bild: K. Meyer, Ortsfeuerwehr Räber) Wie gut, dass die Chance genutzt wurde. Denn auch in diesem Jahr muss die Generalversammlung leider ausfallen. Bereits im Sommer des letzten Jahres ehrte das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Räber ihre langjährigen Kameraden in dem Anlass angemessenen Rahmen. Neben der Seniorenabteilung und dem Wehrkommando hat auch der Gemeindebrandmeister Mentzel der kleinen…
Langjähriger Kreisbereitschaftsführer Dietmar Krause verabschiedet
Am 27.08.2021 herrschte ab 18 Uhr reges Treiben auf dem Hof der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Uelzen. In einer Fahrzeughalle wird durch den Fachzug Logistik der Kreisfeuerwehrbereitschaft alles für einen kleinen Festakt vorbereitet. Spätestens beim Antreten sämtlicher Funktionsträger der Kreisfeuerwehr wird klar, dass es sich um eine ganz besondere Zusammenkunft handeln muss. Kurze Zeit darauf…
LFV Niedersachsen informiert: Niedersachse Karl-Heinz Banse zum Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes gewählt
Berlin. Mit den mehrheitlichen Stimmen der Delegierten der ersten virtuellen Delegiertentagung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), wurde der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen (LFV-NDS), Regierungsbrandmeister Karl-Heinz Banse, zum neuen Präsidenten des DFV gewählt. Am Samstag, den 27. Februar 2021, fand die 63. Delegiertenversammlung des DFV statt. Das erste Mal in der Verbandsgeschichte in digitaler Form. Neben den…
Samtgemeinde Rosche sagt Gemeindefeuerwehrtag 2020 ab
Gemeindebrandmeister Henning Räthke hat schweren Herzens entschieden, dass der Gemeindefeuerwehrtag 2020 der Samtgemeinde Rosche nicht wie geplant stattfinden wird. Die Mitteilung gibt’s .
Ein langer Weg, von einer 130.000 € Spende zum Einsatzfahrzeug in der EG Bienenbüttel
Text & Bild: M. Scheele (Stellv. Gemeindebrandmeister EG Bienenbüttel) Mit einer überaus großzügigen Spende in Höhe von 130.000 € unterstützte die Firma Almased Wellness GmbH bereits Ende 2018 das Allgemeinwesen, genauer gesagt die Feuerwehr in der Einheitsgemeinde Bienenbüttel. Schon länger unterstützt die Firma Almased unter anderem immer wieder die einzelnen Fördervereine der Feuerwehren in Bienenbüttel,…
Neue Löschfahrzeuge und Verabschiedung des Stadtbrandmeisters und des Stadtjugendwartes der Hansestadt Uelzen
Am Samstag, den 29. Februar 2020 konnte Uelzens Ortsbrandmeister und stellv. Stadtbrandmeister Reiner Seidel rund 280 Gäste in der geschmückten Fahrzeughalle der Schwerpunktfeuerwehr Uelzen begrüßen. Gäste aus Rat, Verwaltung, Fördervereinen, Kreisfeuerwehr und den 13 Ortsfeuerwehren sowie den 8 Kinder- und Jugendfeuerwehren der Hansestadt waren der Einladung an diesem besonderen Tag gefolgt. Auf der Tagesordnung standen…