Als Feuerwehrmänner und -frauen sorgen wir Tag für Tag dafür, dass im Fall der Fälle schnelle Hilfe vor Ort eintrifft. Doch auch wir spüren den demografischen Wandel, die größer werdenden Belastungen durch das Ehrenamt und am Arbeitsplatz. Es stellt sich folglich die Frage, wie die Freiwilligen Feuerwehren dauerhaft in ihrem Bestand und ihrer Funktionsfähigkeit gesichert…
Kategorie: ST Uelzen
Kreisfeuerwehrtag in Dreilingen
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich des Brandschutzes beim Landkreis Uelzen – Ausschreibung
Der Landkreis hat die Bewerberfrist verlängert:
Malbücher können Leben retten
Kreisfeuerwehrverband Uelzen e.V. nahm Malbücher zur Förderung der Brandschutzerziehung in Empfang von Helmut Rüger (KBM) & Daniela Gonsior (KBE) Uelzen: Wie reagiert man, wenn es brennt? Die kindgerechte Beantwortung dieser Frage wird in dem neu angeschafften leichtverständlichen Mal- und Arbeitsbuch für Mädchen und Jungen im Kindergarten- und Grundschulalter beantwortet. Im Juni nahm der Vorsitzende des…
Heftiges Unwetter sorgt für hunderte Feuerwehreinsätze im Kreis Uelzen
Text und Fotos: Philipp Schulze / Pressesprecher Feuerwehr Ebstorf Landkreis. Ein schweres Unwetter mit Orkanböen sorgte am Donnerstag (22. Juni 2017) ab den Mittagsstunden für hunderte Einsätze für die Freiwilligen Feuerwehren im gesamten Landkreis Uelzen. Während der Sturm von Norden kommend über das Kreisgebiet zog, gingen in der Einsatzleitstelle die ersten Notrufe ein. Hauptsächlich waren es…
Verkehrsunfall zwischen Hansen und Bohlsen
Text: Christoph Paul / Pressesprecher Feuerwehr Am Morgen des 07.05.2017 kam es gegen 04.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Ortsverbindung zwischen Hansen und Bohlsen. Ein PKW war von der Straße abgekommen, gegen einen Baum geprallt und auf der Seite liegen geblieben. Im PKW befanden sich zum Unfallzeitpunkt zwei Personen. Der Fahrer konnte das Unfallfahrzeug selbstständig…
Wertungsrichterkonferenz in Barum
Barum, Waldstadion. Am Freitag, den 31.03.2017, fand die Jahreshauptversammlung der Uelzener Wertungsrichter für die niedersächsischen Leistungswettbewerbe statt. Kreiswettbewerbsleiter Uwe Löper begrüßte über 30 Kameraden im neuen Vereinsheim des MTV Barum, welches der ausrichtenden Ortswehr Barum dankenswerterweise für diese Versammlung zur Verfügung gestellt wurde.
Neues Fahrzeug für Holdenstedter Feuerwehr offiziell übergeben – Nach genau 25 Jahren hat das TSF “Junior” ausgedient
Bericht: Lars Severloh / Fotos: Andreas Hartig Holdenstedts Brandschützer freuen sich über ein neues Einsatzfahrzeug. Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt übergab im Rahmen einer Feierstunde im Gerätehaus der Feuerwehr Holdenstedt die Schlüssel für ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF), welches nun auch ganz offiziell in Dienst gestellt ist. Neben weiteren Funktionsträgern der Stadt Uelzen und natürlich den Mitgliedern…
Stadtkommando der Feuerwehren der Hansestadt Uelzen ziehen Bilanz
Bilder und Text: Mathias Vogel (Stadtpressewart) Stadtbrandmeister Axel Ziegeler zog gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern die Jahresbilanz der 481 Feuerwehrmännern und 45 Feuerwehrfrauen in den Feuerwehren der Hansestadt Uelzen. Er gab einen Bericht über die Wahlen in den Ortsfeuerwehren und im Stadtkommando der Hansestadt. So wurde er und sein Stellvertreter, Marcus Ebers, wiedergewählt. Zusätzlich als…
Viele Ehrungen bei der 85. Generalversammlung der Feuerwehr Klein Süstedt (Hansestadt Uelzen)
Bericht & Bild: Matthias Vogel (PW FFw Uelzen) Zu Beginn begrüßte der Ortsbrandmeister Heiko Warnecke die Kameraden der Einsatzabteilung, die Kameraden der Altersabteilung, die Ehrenmitglieder, alle passiven Mitglieder, den stellv. Stadtbrandmeister, Markus Ebers, den Ordnungsamtsleiter der Stadt Uelzen Volker Leddin, den Ortsbürgermeister Erwin Reitenbach und die zahlreich erschienenen weiteren Gäste. In seinem Jahresbericht gibt der…