Text & Bild: A. König (PW FFw Bevensen-Ebstorf) Ortswehr Röbbel spendet für Kinderfeuerwehr Bad Bevensen Bad Bevensen. Die Kinderfeuerwehr Bad Bevensen freut sich über eine großzügige Spende der Freiwilligen Feuerwehr Röbbel. Das eine Feuerwehr mit Grundausstattung für eine Abteilung einer Schwerpunktfeuerwehr Geld spendet, klingt im ersten Moment ungewöhnlich. Betrachtet man die Hintergründe und befragt dazu…
Jahr: 2015
Alarmübung des Zuges Süd der Samtgemeinde Rosche in Dalldorf
von Andreas Ludolphs, stellv. Gruppenführer 3. Gruppe Am Samstag, den 10.10.2015, fand eine Übung des Feuerwehr-Zuges Süd der Samtgemeinde Rosche in Dalldorf statt. Folgende Ausgangslage war vorgegeben: Gebäudebrand bei Gerd Gohlke, Dalldorf Nr. 5. Einige Gebäudeteile haben gebrannt und in der stark verqualmten Werkstatthalle mussten einige Azetylen- und Sauerstoff-Flaschen geborgen werden. Um 16.20 Uhr fand…
Feuerwehr rückt zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Melzingen aus
Text und Fotos: Philipp Schulze / Pressesprecher Feuerwehr Ebstorf Patientenrettung per Drehleiter: Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurden am Mittwoch (7. Oktober) die freiwilligen Feuerwehrleute aus Melzingen und Uelzen alarmiert. Aufgrund der engen Bauweise eines Wohnhauses in Melzingen entschieden die Einsatzkräfte, einen Patienten mit Hilfe der Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss zu befördern. Dazu wurde die…
Leistungsspangenabnahme in Suderburg
Text & Fotos: Philipp Schulze / Pressesprecher OrtsW Ebstorf Teamgeist – Mit diesem einen Wort lässt sich wohl sehr schnell erklären, worauf es in der Feuerwehr unter anderem ankommt. Und Teamgeist wird schon bei den Jugendfeuerwehren sehr groß geschrieben. Vor wenigen Tagen machten sich insgesamt 32 Jugendfeuerwehr-Gruppen mit jeweils neun Jugendfeuerwehrleuten aus sieben Landkreisen auf…
Acht Uelzener Gruppen in Deutsch Evern bei Traditionswettkampf am Start
Deutsch Evern. Bereits zum 6. Mal richtete die Ortswehr Deutsch Evern ihren Traditionswettkampf, wie gewohnt am 3. Oktober, auf dem Gelände an der Schützenstraße in Deutsch Evern aus. 16 Gruppen waren der Einladung der Gastgeber gefolgt.
Nächtlicher Schuppenbrand in Melzingen
Text: Tom Reher / Pressesprecher Feuerwehr Ebstorf, Fotos: Philipp Schulze / Feuerwehr Ebstorf Feuerwehren verhindern Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus. Melzingen. Glück im Unglück für Bewohner eines Wohnhauses in der Melzinger Hauptstraße. Kurz nach 3 Uhr am frühen Sonntagmorgen (4. Oktober) hatte ein vorbei fahrender Autofahrer per Zufall Flammen in dem angrenzenden Schauer bemerkt…
Ministerpräsident gibt bekannt: NABK in zwei Wochen wieder im Schulbetrieb!!
Der Ministerpräsident Stephan Weil sicherte heute den Feuerwehrleuten in Niedersachsen über eine Statusmeldung bei Facebook die Wiederaufnahme des Schulbetriebs an den beiden Standorten der Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Celle und Loy in den nächsten zwei Wochen zu… Hier die Statusmeldung des Ministerpräsidenten: „Eine gute Nachricht für alle Aktiven bei Feuerwehr und…
Übung des Gefahrgutzuges Süd in Nateln
Bericht: Hartmut Müller (OrtsBM Oetzen); Bilder: OrtsW Nateln Nateln. Zu einer Einsatzübung rückte am Dienstag, den 29. September 2015, der Gefahrgutzug Süd des Landkreises Uelzen nach Nateln bei Rosche aus. Ausgangslage war ein verunglückter Kleintransporter, welcher Gefahrgut als Stückgut geladen hatte. Die ersteintreffende Wehr aus Nateln sperrte den Unglücksort nach Erekennen der Gefahrenlage großräumig ab.…
Landesfeuerwehrverband nimmt Stellung zur Schließung der NABK
Die Maßnahme des Innenministeriums zur vorübergehenden Schließung der Schulstandorte Celle und Loy zur Unterbringung von Flüchtlingen wird derzeit kontrovers unter Feuerwehrleuten, aber auch in Politik und Verwaltung, diskutiert. Nicht nur die CDU-Fraktion des niedersächsischen Landtags oder der innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion Jan-Christoph Oetjen, sondern auch die Landesgeschäftstelle des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen haben mit einer Pressmitteilung nunmehr…
Vierter Flüchtlingszug am Uelzen Bahnhof angekommen
Bericht und Bild: Matthias Vogel (FW Pressesprecher) Rund 460 Flüchtlinge, darunter 101 Kinder zwischen 0 bis 6 Jahren, kamen mit neun Stunden Verspätung gegen 21:00 Uhr mit dem Sonderzug aus Salzburg am Uelzener Bahnhof an. Viele Helfer hatten sich eingefunden um die Menschen zu begrüßen und sie zu versorgen. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren vor…